BIMENSION bietet Ihnen die galaktisch gute Methode zur Planung, Ausführung und zum Betrieb von Bauwerken mit einem partnerschaftlichen Ansatz.
Die Grundlage hierfür ist eine zentrisch strukturierte Bereitstellung von Informationen zur gemeinschaftlichen Nutzung.
Ein digitaler Zwilling verkörpert ein reales Objekt in der digitalen Welt. Die Replikation ist die Verknüpfung eines virtuellen Modells mit den Daten aus der realen Welt. Der Schlüssel zu diesem Zwilling ist die Einführung von BIM mit konsistentem, in einem 3D-Modell verankerten Datenmanagement.
Klassische BIM-Planung, der digitale Zwilling wird von Grund auf erstellt
Der digitale Zwilling wird durch 3D-Scanverfahren von Bestandsimmobilien mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz erstellt
Der digitale Zwilling wird aus dem Scan heraus erstellt
Der digitale Zwilling wird mit Apps auf die Baustelle übertragen
Der digitale Zwilling dient als Grundlage für das Facilitymanagement und den Gebäudebetrieb
Die 2D-Dimension ist die früheste Form der Konstruktionsmodelle, bestehend aus einer einfachen X- und Y-Achse. Diese Modelle werden in der Regel von Hand mit manuellen Verfahren oder durch den Einsatz von CAD-Zeichnungen erstellt. Objekte (Türen, Fenster, Wände, Balkone) und Pläne (Grundrisse, Schnitte, Ansichten und Axonometrien) werden mit Linien und Polylinien dargestellt.
Mit der 3D-Ansicht des Gebäudes können Sie sich ein erstes Bild von dem Gebäude machen. Dank der Visualisierung von Interior und Exterior erhalten Sie einen Blick auf das zukünftige Gebäude mit ersten gestalterischen Details.
Dreidimensionale Modelle erlauben dem Planer eine virtuelle und präzise Darstellung des geplanten Gebäudes.
Mit der vierten Dimension wird die Geometrie des 3D-Modells mit einem Zeit- und Terminplan verknüpft. Beamen Sie sich mit einem Klick 100 Tage in die Zukunft und betrachten Sie den Baufortschritt an diesem Tag.